News
Aktuelles aus unserem Unternehmen – Fachwissen, Einblicke und NeuigkeitenWillkommen im News-Blog von Michael Janz – Sachverständige und Dienstleistungen.
Hier informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen, geben Einblicke in unsere Arbeit und teilen Wissenswertes rund um die Themen Elektrotechnik, Digitalisierung, Gebäudeservice und Sachverständigenwesen.
Ob gesetzliche Neuerungen, neue Technologien oder praxisnahe Tipps – bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie wir Fortschritt und Fachkompetenz in unseren Alltag integrieren.
Schauen Sie regelmäßig vorbei – es lohnt sich!
Windows 10: Support-Ende rückt näher – jetzt rechtzeitig handeln - 30.03.2025
Microsoft hat offiziell bekannt gegeben, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Nach diesem Datum werden keine kostenlosen Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Unterstützungen mehr bereitgestellt. Für Unternehmen wie für Privatpersonen bedeutet das: Handlungsbedarf.Warum ist das wichtig?
Ein Betriebssystem ohne Sicherheitsupdates ist anfällig für Angriffe, Schadsoftware und Systeminstabilität. Wer nach dem Stichtag weiterhin auf Windows 10 setzt, geht ein erhöhtes Risiko ein – insbesondere im beruflichen Umfeld, wo Datenschutz und IT-Sicherheit oberste Priorität haben.
Der empfohlene Weg: Wechsel zu Windows 11
Microsoft empfiehlt den Umstieg auf Windows 11, das mit verbesserten Sicherheitsfunktionen, moderner Benutzeroberfläche und Leistungssteigerungen punktet. Für viele Geräte ist der Wechsel kostenlos möglich – vorausgesetzt, die Hardware erfüllt die Anforderungen von Windows 11.
Was tun, wenn das System nicht kompatibel ist?
Nicht alle älteren Computer sind für Windows 11 geeignet. In diesem Fall empfiehlt Microsoft den Umstieg auf neue Hardware oder alternativ die Nutzung von kostenpflichtigen Extended Security Updates (ESU), die eine begrenzte Zeit zusätzliche Sicherheitsupdates für Windows 10 bereitstellen.
Unser Tipp: Frühzeitig planen
Gerade Unternehmen sollten jetzt prüfen, welche Geräte betroffen sind, und eine Migrationsstrategie entwickeln. Wir unterstützen Sie gerne dabei – von der Bestandsaufnahme über die Beratung bis hin zur Umsetzung von Systemwechseln, Datensicherungen und Neuinstallationen.
Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie zuverlässig auf dem Weg in eine sichere digitale Zukunft.
Erfolgreich digital: Unser Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran - 30.03.2025
Die digitale Transformation ist für viele Betriebe eine Herausforderung – für uns war sie eine Chance.In den vergangenen Monaten haben wir unser Unternehmen Schritt für Schritt digital aufgestellt. Von der internen Kommunikation über Dokumentenmanagement bis hin zur Rechnungsstellung im ZUGFeRD-Format – wir haben Prozesse modernisiert, optimiert und zukunftssicher gemacht.
Grundlage dafür war eine gezielte Weiterbildung im Bereich Digitalisierung, durch die wir nicht nur fachliches Wissen erworben, sondern auch praxisnah umgesetzt haben, was viele Unternehmen derzeit noch vor sich haben.
Was bedeutet das für Sie als Kunde oder Geschäftspartner?
Ganz einfach: Wir wissen, wovon wir sprechen. Unsere Praxiserfahrung ermöglicht es uns, Sie kompetent bei Ihrer eigenen digitalen Transformation zu unterstützen – individuell, realistisch und lösungsorientiert. Egal ob Sie erste Schritte in Richtung Digitalisierung gehen oder bestehende Strukturen optimieren möchten – wir stehen Ihnen mit Know-how und erprobten Lösungen zur Seite.
Sie möchten mehr erfahren oder eine unverbindliche Beratung?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten.
Was ist ZUGFeRD? – Effizient und rechtssicher abrechnen - 30.03.2025
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein standardisiertes Rechnungsformat, das strukturierte XML-Daten mit einem PDF-Dokument kombiniert. Es ermöglicht eine maschinenlesbare und zugleich visuell lesbare Rechnung – ideal für die digitale Buchhaltung.Mit ZUGFeRD lassen sich Rechnungen effizienter verarbeiten, einfacher archivieren und rechtskonform übermitteln – ganz im Sinne der aktuellen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung nach § 14 UStG.
Seit Anfang des Jahres nutzen wir ZUGFeRD für unsere Rechnungen.
Gerne beraten wir Sie, wenn Sie dieses Format auch in Ihrem Unternehmen einführen möchten – praxisnah, verständlich und umsetzbar.
Energiewende mit Balkonkraftwerken - 11.07.2022
Jeder Hauseigentümer und Mieter, der die Möglichkeit hat, ein Balkonkraftwerk zu betreiben, sollte ernsthaft in Erwägung ziehen, aktiv zur Energiewende beizutragen. Die Nutzung solcher Anlagen ist ein einfacher und effektiver Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung.Sie möchten mehr erfahren oder benötigen eine individuelle Beratung?
Wir unterstützen Sie gern – praxisnah, verständlich und auf Ihre Situation abgestimmt.